
​
Datenverarbeitungsverzeichnis gemäß Art. 30 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesem Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Kursangebote bzw. Einzelunterrichts.
Folgende Daten werden verarbeitet bzw. gespeichert:
Titel, Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Sensible Daten (insbesondere Gesundheitszustand/Lungenfunktion, Allergien, etc…)
Wohn- /Firmenadresse
Telefonnummer/Mailadresse
Verarbeitungszwecke:
Erstellung einer Anmeldeliste/Kursliste
Persönliche Aufzeichnungen über Lernfortschritte
Sensible Daten wie etwa Infos über Allergien bzw. Lungenfunktion werden gegebenenfalls aus Haftungsgründen dokumentiert
Erstellung von Honorarnoten und Abrechnung
Kommunikation per Telefon, SMS, Mail und allenfalls Soziale Medien zur Terminkoordination bzw. Aussendung für Werbung/Infos zu Kursen, Konzerten,...
Buchhaltung/Übermittlung von Honorarnoten und Rechnungen an Steuerberatung
Datenaufbewahrung gemäß Aufbewahrungspflicht für die Kontrollen durch das Finanzamt (7 Jahre) bzw. 10 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung
Gerichtliche Streitbeilegung
Die von Ihnen bei der Online- Anmeldung eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen- bleiben unberührt.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies notwendig ist, um angebotene oder vereinbarte Stunden/Kurse zu erbringen oder Informationen zu übermitteln (beispielsweise um Buchungen für Unterkunft bei Mehrtageskursen an den Unterkunftgeber). Die Daten der TeilnehmerInnen werden in der Regel auf elektronischem Weg weitergegeben.
Sensible Daten
Kurslisten auf individuelle Anfrage der Kurskolleginnen/Kurskollegen zur Vernetzung und Bildung von Gruppen/Übungsgruppen mit Erstellung und Versendung von Listen an alle Gruppenmitglieder, gemäß dem Wunsch der TeilnehmerInnen stellt keine Datenweitergabe dar.
Ich bin als Erziehungsberechtigte/r damit einverstanden, dass mein Kind während der Pause bzw. außerhalb der Kurszeiten am Gelände von Schloss Pichl sich altersgemäß bewegen darf (spielen etc.) und für Unfälle den Kursveranstalter nicht zur Haftung heranziehe. Kleinere Kinder werden natürlich intensiver beaufsichtigt als fast volljährige Jugendliche.
Ich erteile freiwillig die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Einwilligung kann schriftlich (Oliver Gilg, Hauffgasse 46/8/1, 1110 Wien) oder per Mail (Olivergilg@gmx.at) jederzeit wiederrufen werden.
Falls ich eine Datenänderung bekannt gebe, verstehen wir dies als konkludente Erweiterung der Einwilligung.